Kieferorthopädie
Kieferorthopädische Behandlungen können – unabhängig vom Alter – Veränderungen im gesamten Körpersystem auslösen.
Zahnbewegungen, Kieferumstellungen oder das Tragen von Apparaturen können Einfluss auf Muskulatur, Kiefergelenk, Schädelstrukturen, Faszienstrukturen im gesamten Körper nehmen.
Unter Einbeziehung des ganzen Systems können Funktionsstörungen erkannt werden, Spannungen reguliert werden und somit unterstützend zu kieferorthopädischen Maßnahmen wirken.
Funktionsstörungen entstehen nicht nur lokal am Kiefer, sondern können durch craniale Dysfunktionen, Haltungsveränderungen oder frühkindliche Entwicklungsfaktoren mitbeeinflusst sein. Eine begleitende Behandlung kann daher helfen, den Prozess zu erleichtern, Beschwerden vorzubeugen und das Ergebnis langfristig zu stabilisieren.
Beispielsymptome
-
Kieferfehlstellungen
-
Funktionsstörungen (CMD)
-
Kiefer- und Gesichtsschmerzen
-
Knirschen / Pressen
-
Kopf- und Nackenschmerzen
-
Tinnitus
-
Beschwerden während oder nach kieferorthopädischer Behandlung